26. April 2013: Niedersachsen stellt im Bundesrat Entschließungsantrag gegen Steuerbetrug
Damit soll die Bundesregierung zum verstärkten Handeln veranlasst werden.
Gefordert werden: u.a.:
- neue Sanktionsmöglichkeiten gegen Banken, im Einzelfall bis zum Lizenzentzug,
- ein effektiverer zwischenstaatlicher Informationsaustausch,
- ein Aussetzen und Neuverhandeln von Doppelbesteuerungsabkommen mit Steueroasen
- und eine deutliche Verlängerung der Verjährungsfristen für Steuerhinterziehung.
„Der Bundesfinanzminister hat in der laufenden Legislaturperiode außer Ankündigungen wenig gegen dieses massive Problem getan. Dabei zeigen der Skandal um Steueroasen, geheime Offshore-Finanzplätze und die alarmierend hohe Zahl von 40-50.000 Datensätzen auf der jüngst gekauften CD, dass sich immer noch zu viele Steuerhinterzieher in Sicherheit wiegen“, begründete Finanzminister Schneider diesen Schritt.
Nach seriösen Schätzungen entgehen dem Staat jedes Jahr Einnahmen in Milliardenhöhe.
Schneider erklärte dazu: „Wir müssen die Bundesregierung leider zum Handeln treiben. Durch ihre Untätigkeit auf diesem Feld schafft sie wachsenden Unmut bei den Bürgern. Wer Steuern hinterzieht lebt auf Kosten seiner Mitbürger. Wir werden dafür sorgen, dass der Ehrliche nicht länger der Dumme ist.“